
© Willyam Bradberry
10. März 2017
Maschinen statt Menschen? Welche Arbeit zukünftig von Robotern gemacht wird
Durch den digitalen Wandel und die Digitalisierung können Aufgaben, die heute von Menschen erledigt werden in Zukunft von Robotern erledigt werden. Als der Mensch durch die Maschine ersetzt wurde, entstanden woanders neue Stellen und neue Berufe konnten sich etablieren. Durch den technischen Fortschritt wurde die Gesellschaft insgesamt wohlhabender. Was in Zeiten der Industrialisierung die Dampfmaschine war, sind heute in Zeiten der Digitalisierung Roboter, autonome Autos, Drohnen und das Erschaffen künstlicher Intelligenz. Auch heute können und werden bereits Menschen durch Maschinen ersetzt. Welche Berufsgruppen gefährdet sind, erfährst du hier.
Transport und Logistik
Nicht nur in Fabrikhallen haben Roboter schon Einzug gehalten. Selbstfahrende Autos sind bequem, zuverlässig und innovativ. Gerade diese Innovativität könnte in Zukunft viele Menschen ihre Jobs kosten. Berufe wie Lokführer/in, Taxifahrer/in und LKW- Fahrer/in könnten aussterben. Laut einer Studie soll jeder dritte LKW, der in zehn Jahren auf der Autobahn fährt, automatisiert fahren. Durch das autonome Auto werden Berufskraftfahrer überflüssig. Selbstfahrende Autos gibt es heute schon, was aber noch fehlt ist das entsprechende Gesetz, das das fahrerlose Fahren erlaubt.
Büro- und kaufmännische Fachkräfte
Auch in den Büros werden Büro- und kaufmännische Fachkräfte bald wohl abgelöst. Laut Experten werden die Arbeiten, die diese Fachkräfte erledigen, wie Schreibarbeiten, Auftragsabwicklungen und Abrechnungen, zum Großteil automatisiert. In Deutschland werden mehr als 1, 6 Millionen Menschen in diesen Branchen beschäftigt. Wenn diese Berufe von Computern übernommen werden, müssen sich eine menge Menschen neue Jobs suchen.
Landwirtschaft: Roboter, die Kühe melken und den Stall ausmisten
Inzwischen sind Roboter auch schon auf Bauernhöfen zu Hause. Roboter melken Kühe, füttern die Tiere und misten deren Ställe aus. Auch bei der Ernte helfen Roboter. In der Landwirtschaft sind maschinelle Kollegen eine große Hilfe. Da wo früher wenig Menschen viel Arbeit erledigt haben, haben sie jetzt Hilfe von Robotern. Ganz ohne menschliche Arbeit kann ein Bauernhof jedoch nicht bestehen. Durch die vielfältigen Tätigkeitsgebiete werden Menschen in der Landwirtschaft von Robotern wohl kaum ganz ersetzt werden können.
Mathegenies: Kreditsachbearbeiter/in
Diese Berufe werden sehr wahrscheinlich durch Computer und Algorithmen ersetzt. Die verantwortlichen Computerprogramme sind imstande kreditwürdige Kunden und Unternehmen zu erkennen und über eine Kreditvergabe eigenständig zu entscheiden.
Pflegekräfte
In Krankenhäusern und in Pflege- und Altersheimen herrscht Personalmangel. Auch hier sind Roboter eine willkommene Unterstützung. Roboter helfen jetzt schon bei der Essensverteilung oder beim Transport von Wäsche oder ähnlichem. In diesen Berufsgruppen ist das Risiko dennoch gering, dass Menschen ganz von Robotern ersetzt werden, denn diese Berufe erfordern eine gewissen Sozialkompetenz und Empathie.
Welche Berufe sind nicht so gefährdet?
Akademische Ausbildungen können vor dem Arbeitsplatzverlust durch Roboter schützen, denn je besser eine Stelle bezahlt ist und je länger die Ausbildung dauert, desto weniger Risiko besteht, dass der Job durch einen Roboter ersetzt wird. Generell gilt: Da wo Sozialkompetenzen, Empathie und pädagogisches Wissen gefragt sind, kann ein Roboter den Menschen nicht so leicht ersetzen. Ob in der Schule oder im Kindergarten: Jobangebote für Lehrer oder Erzieher sind relativ safe, diese Berufe werden Roboter nicht so schnell übernehmen können.
Wie steht es um Anwälte, Ingenieure und andere akademische Berufe?
Durch Spezialisierungen und auch die Komplexität, die diese Berufe mit sich bringen, ist nicht zu erwarten, dass Roboter Anwälte und Ingenieure in naher Zukunft ablösen. Doch wird künstliche Intelligenz, wenn sie soweit ist, eine immer größere Rolle spielen, auch in akademischen Berufen, kann es dann zu „Neubesetzungen“ kommen.
Der Trend geht hin zur Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Viele Jobs werden von Computern und Robotern übernommen. Drohnen könnten die zukünftigen Postboten sein. Jeder Fortschritt birgt neue Möglichkeiten. Berufsgruppen sterben vielleicht aus, aber es werden garantiert neue hinzukommen. Denn jede Veränderung ist eine Herausforderung und fordert neue Wege.
Von Charlotte Lünstroth
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Maschinen statt Menschen? Welche Arbeit zukünftig von Robotern gemacht wird" schreiben.

Minijobs
Wissen
© Antonio Guillem / shutterstock.com
Beliebter waren sie schon immer, die Schönen. In der Grundschule hatten sie mehr Freunde und wurden bewundert, in den...
© michaeljung / shutterstock.com
Jeder kennt es: Während der Schulzeit hat man sich ab und an ungerecht behandelt gefühlt, wenn es um die Vergabe von...
© lzf / shutterstock.com
Zur Entspannung erst einmal durchs World Wide Web und die Sozialen Medien surfen, das kennt Jeder. Da ist es schon...
Studienjournal
© Ollyy / shutterstock.com
Was als gute Idee daherkommt, ist oft praktisch schlecht umgesetzt: Die Gliederung des Studiums in Haupt- und Nebenfach....
Wer kennt das nicht? Zum Ende des Monats wird das Geld immer knapper und knapper und nähert sich langsam aber sicher einer schwarzen Zone, die...
© wavebreakmedia/www.shutterstock.com
Studien deren Nutzen man berechtigterweise anzweifeln kann, gibt es wie Sand am Meer. Eine weitere hat die Keele...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: