Wenn Heimweh zur Belastung im Studium wird
29. März 2011
Mit dem Beginn eines Studiums hängt für viele junge Leute auch der Umzug in eine andere vielleicht größere Stadt zusammen. Die meisten freuen sich darauf, endliche ihr eigenes Leben starten zu können. Doch sobald man in der neuen unbekannten Stadt angekommen ist, beschleicht einen oft das Gefühl, dass es zuhause bei Mama, Papa und Geschwistern vielleicht doch irgendwie schöner war.
In vielen Fällen verschwinden erste Anzeichen von Heimweh schnell wieder, sobald man Anschluss gefunden hat und sich in der neuen Umgebung eingelebt hat. Manchmal bleibt es jedoch längere Zeit und dann kann es zur echten Belastungsprobe für das Studium werden. Experten raten, dass man in solchen Fällen nicht direkt alles hinschmeißt und zurückkehrt. Im Gegensatz dazu sollte man sich unter Leute begeben und das Studentenleben mit seinen Vorteilen genießen. Uni-Partys stehen hierbei ganz oben auf der Liste. Aber auch Lerngruppen und Sport dienen der Ablenkung und dem Kennenlernen neuer Leute. Es ist nicht hilfreich, in der ersten Zeit jedes Wochenende nach hause zu fahren, denn dadurch wird der natürliche Abkapselungsprozess beeinflusst.
Wer sich jedoch nach dem ersten Semester immer noch nicht wohl fühlt und das dringende Bedürfnis verspürt alles rückgängig zu machen, der sollte das dann auch tun. Das Studium würde sich sonst als wahre Tortur herausstellen. Es bringt dann also mehr, das halbe Jahr abzuhaken und einen Neustart zu wagen.
In vielen Fällen verschwinden erste Anzeichen von Heimweh schnell wieder, sobald man Anschluss gefunden hat und sich in der neuen Umgebung eingelebt hat. Manchmal bleibt es jedoch längere Zeit und dann kann es zur echten Belastungsprobe für das Studium werden. Experten raten, dass man in solchen Fällen nicht direkt alles hinschmeißt und zurückkehrt. Im Gegensatz dazu sollte man sich unter Leute begeben und das Studentenleben mit seinen Vorteilen genießen. Uni-Partys stehen hierbei ganz oben auf der Liste. Aber auch Lerngruppen und Sport dienen der Ablenkung und dem Kennenlernen neuer Leute. Es ist nicht hilfreich, in der ersten Zeit jedes Wochenende nach hause zu fahren, denn dadurch wird der natürliche Abkapselungsprozess beeinflusst.
Wer sich jedoch nach dem ersten Semester immer noch nicht wohl fühlt und das dringende Bedürfnis verspürt alles rückgängig zu machen, der sollte das dann auch tun. Das Studium würde sich sonst als wahre Tortur herausstellen. Es bringt dann also mehr, das halbe Jahr abzuhaken und einen Neustart zu wagen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Wenn Heimweh zur Belastung im Studium wird" schreiben.

> Studiengebühren: Ist vielleicht doch was dran?
> Das Gap Year für Studenten – Eine kleine Auszeit in der Ferne
> Das Gap Year für Studenten – Eine kleine Auszeit in der Ferne
Minijobs
Embrace the Remix from Kirby Ferguson on Vimeo.
Studienjournal
© Pedro Tavares / shutterstock.com
Energiesparen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern tut außerdem etwas Gutes für das grüne Gewissen. Insbesondere...
Nicht immer hat man das Glück, sofort einen Platz im Wunschstudiengang zu bekommen; mal liegt es an der Note, ein anderes Mal ist der Studiengang...
© Diego Cervo / shutterstock.com
Autofahrer achten beim Tanken gerne auf den Cent, vor allem jetzt, in Zeiten explodierender Spritpreise. Schließlich kann...
Bewerbungstipps
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: