
© Rawpixel.com / shutterstock.com
10. April 2017
Was ist ein Trainee? Alle Infos zur Absolventen-Ausbildung auf einen Blick
Sobald das Ende der Studienzeit in greifbare Nähe rückt, stellt sich bei Vielen die Frage: Wie geht es weiter? Promovieren und an der Uni bleiben? Einen direkten Berufseinstieg wählen? Oder vielleicht so ein Trainee Programm durchlaufen? Für alle, die sich für die immer beliebter werdende Variante entscheiden und sich um einen Traineestelle bewerben möchte, gibt’s hier die wichtigsten Infos!
Was ist ein Trainee Programm?
Die Grundidee eines Trainee Programms ist es, Hochschulabsolventen eine Art Ausbildung zu ermöglichen. Trainees lernen verschiedene Abteilungen innerhalb eines Unternehmens kennen und werden in jeder dieser Abteilungen eingearbeitet. Der Vorteil gegenüber dem Direkteinstieg ist, dass du selbst erstmal schauen kannst, welche Aufgabenbereiche dir überhaupt Spaß machen und welche nicht. Je nachdem, wo deine Talente liegen, kannst du dann später langfristig eingesetzt werden. Auf diese Weise erhältst du die Möglichkeit, dich in der Praxis zu orientieren, während dein Arbeitgeber schauen kann, wo deine Stärken liegen um diese zu fördern. Trainees lernen nicht nur einen Bereich der Firma kennen, sondern das Unternehmen in seiner Gesamtheit.
Wer bereits ganz genau weiß, welche Stärken er oder sie in der Praxis hat, kann sich auch für ein Fachtrainee-Programm entscheiden. Dabei wird die Absolventen-Ausbildung thematisch begrenzt und du wirst lediglich auf deinem ganz persönlichen Spezialgebiet (wie zum Beispiel Rechnungswesen oder SAP) ausgebildet. Jobangebote für Trainees gibt es mittlerweile in so gut wie jeder Branche. Besonders beliebt sind Trainee Programme nach wie vor in den Bereichen Vertrieb, Finanzwesen, Marketing, Controlling, sowie in der Medienbranche.
Was ist das Besondere an einem Berufseinstieg als Trainee?
Wenn du auf der Suche nach einer Traineestelle bist, wirst du schon am Aufbau und Inhalt der Stellenanzeige erkennen, dass es große Unterschiede zu anderen Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben gibt. Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses ist beispielsweise immer begrenzt, genauso wie bei einer Ausbildung. Sofern du als Trainee den Vorstellungen deines Arbeitgebers gerecht wirst, ist dieser eigentlich auch immer an einer langfristigen Übernahme interessiert, schließlich wird viel Geld in deine Ausbildung investiert.
Ein weiterer Unterschied ist, dass Trainees nicht nur in ein Aufgabengebiet eingearbeitet werden, sondern in mehrere. Auf diese Weise kannst du später abteilungsübergreifend arbeiten und auch mal zwischen den Abteilungen wechseln, wenn dort eine Stelle frei wird und dir die Tätigkeit besser gefällt. Trainees werden aber nicht nur fachlich geschult. Weil sie als sogenannte High Potentials gelten, steckt der Arbeitgeber auch viel Geld in die persönliche Weiterentwicklung des Trainees. Dir werden also Workshops und Trainings angeboten, in denen du an deinen Soft Skills wie Kommunikationsstärke oder Konfliktfähigkeit arbeiten kannst. In einigen Unternehmen werden den Trainees sogar Mentoren an die Seite gestellt, die ihr langjähriges Know How mit den Nachwuchstalenten teilen.
Voraussetzungen: Welche Eigenschaften sollte ein Trainee mitbringen?
Ziel eines Trainee Programms ist es, einen Berufseinsteiger zu einer gut qualifizierten Fach- und später einmal Führungskraft auszubilden. Bei dieser „Spezialausbildng“ wird also eine Menge von den Trainees erwartet. Neben einem guten Hochschulabschluss sind Auslandserfahrungen, Fremdsprachenkenntnisse, aber auch Praxiserfahrung sehr wichtig. Wenn du dazu noch über Soft Skills verfügst, stehen deine Chancen auf eine Traineestelle gar nicht mal so schlecht!
Diese Eigenschaften solltest du als zukünftiger Trainee mitbringen:
- flexibel
- mobil
- zielorientiert
- belastbar
- teamfähig
- motiviert
Wie lange dauert ein Trainee Programm?
Ein Trainee Programm dauert in der Regel zwischen 12 und 24 Monate. Zahlreiche Betriebe bieten die Spezialausbildung für eine Dauer von 18 Monaten an. In dieser Zeit lernst du verschiedene Abteilungen kennen und wirst an unterschiedlichen Projekten mitarbeiten. Ähnlich wie bei einem Azubi wird dich ein Betreuer in dein jeweiliges Aufgabengebiet einarbeiten. Nach Beendigung des Trainee Programms wirst du einen guten Überblick über die Organisationsstruktur des Unternehmens haben und weißt genau, wie welche Bereiche miteinander verbunden sind. Wichtiges Know How, was dir bei deiner Arbeit als zukünftige Fach- oder Führungskraft in diesem Betrieb weiterhelfen kann!
Was verdient ein Trainee?
Das Trainee-Gehalt kann je nach Arbeitgeber oder Branche stark variieren. Dennoch verdienen viele Trainees zumindest soviel, dass sie gut davon leben können! Spitzenreiter beim Trainee-Gehalt sind die Trainees, die im Finanzwesen einsteigen (bis zu 50.000 Euro), am unteren Ende der Verdienstmöglichkeiten befinden sich Medien-Trainees (ca. 23.000 Euro).
Einige Absolventen verdienen mit dem Berufseinstieg als Trainee mehr Geld als diejenigen, die einen Direkteinstieg bevorzugt haben. Andere verdienen aber auch weniger. Das liegt vor allem daran, dass der Begriff Trainee Programm rechtlich nicht genau definiert ist. Je nach Auffassung des Arbeitgebers kann ein Trainee also wie eine potenzielle Führungskraft behandelt werden, oder auch so ähnlich wie ein etwas besserer Praktikant. Hier eine kleine Orientierungshilfe für dich, mit welchem Gehalt du ungefähr rechnen kannst:
Betrachtet man alle Trainees in Deutschland, dann kommt man auf ein durchschnittliches Trainee-Gehalt von etwa 38.200 Euro brutto im Jahr, was einem Monatsgehalt von gut 3.180 Euro brutto entspricht. Kein schlechter Start ins Berufsleben, oder? Der finanzielle Unterschied im Gegensatz zum Direkteinstieg sollte bei höchstens 5-10% liegen. Wenn die Gehaltsspanne größer ist, dann solltest du hellhörig werden – es könnte dann nämlich sein, dass du nicht die anspruchsvolle Ausbildung erhalten wirst, die du dir eigentlich wünscht.
Als Trainee ins Ausland?
Häufig sieht ein Trainee Programm einen Auslandsaufenthalt vor. Es kann sich dabei um eine Art kurzes Auslandspraktikum handeln, oder aber um einen etwas längeren Auslandsaufenthalt in einer anderen Niederlassung der Firma. Diese Auslandserfahrung, die dir als Trainee ermöglicht wird, macht den Berufseinstieg über ein Trainee-Programm für Viele so attraktiv. Man wird bestens auf die Arbeit in der vernetzten und und globalen Welt vorbereitet, eignet sich interkulturelle Kompetenzen an und verbessert gleichzeitig die eigenen Sprachkenntnisse!
Von Jana Möller
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Was ist ein Trainee? Alle Infos zur Absolventen-Ausbildung auf einen Blick" schreiben.

Minijobs
** This film starts over black so have your speakers up nice and loud! **
SINGULARITY [short film] 2015
In the midst of a war between humans and sentient androids, a Delta Force team must battle a dangerous enemy to rescue the US President.
Directed by Samuel Jorgensen
Produced by Jeremy Pronk
© The Bicycle Monarchy
Web ? thebicyclemonarchy.com/
IMDB ? imdb.com/title/tt3442982/
Kickstarter ? kickstarter.com/projects/jeremyp/singularity-the-short-film
Facebook ?facebook.com/Singularity-The-short-film-573415829490916
Studienjournal
© Photographee.eu / shutterstock.com
Nach dem du dein Studium erfolgreich abgeschlossen hast, kommt die nächste Herausforderung auf dich zu: die Jobsuche....
© r.classen / shutterstock.com
Ein Jobmesse bietet dir die Möglichkeit, dich intensiv mit dem Arbeitsmarkt in deiner Region auseinanderzusetzen und...
© Khakimullin Aleksandr / shutterstock.com
Ein Leben ohne Technik? Undenkbar. Genauso wie eins ohne Internet. Der technologische Fortschritt ist unaufhaltsam, und...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
© Sergey Nivens / www.shutterstock.com
Die Zeiten, in denen es genügte drei bis vier Bewerbungen zu schreiben, sind längst vorbei. Der Arbeitsmarkt ist hart...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: