© racorn/www.shutterstock.com
Die Zahl derjenigen die ihr Studium ohne einen Abschluss beenden liegt bei etwa 25% pro Semester. Besonders in den MINT Studiengängen brechen viele ihr Studium vorzeitig ab. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig, bei dem einen mag es am Stoff liegen, also an der Materie selbst, während bei anderen auch andere individuelle Gründe eine Rolle spielen können die möglicherweise noch nicht einmal direkt mit den Studieninhalten zu tun haben müssen. Gründe gibt es viele, doch vielmals ist es zuerst ein schlechtes Gefühl das die Betroffenen beschleicht. Während andere sich voller Begeisterung ins Studieren stürzen und sich voll und ganz mit dem Gelernten identifizieren, stehen andere recht unschlüssig da und stellen sich und ihre Entscheidung in Frage.
War die Entscheidung BWL zu studieren vielleicht übereilt? Hat man sich vielleicht nur dazu entschieden dies und jenes zu studieren weil man damit viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt verbunden hat, oder die Erwartungen seiner Familie erfüllen wollte? Werde dir über solche Fragen klar. Manchen hilft es dabei eine Pro und Contra Liste zu erstellen um sich über das für und wider klar zu werden, für andere kann eventuell das Gespräch mit einer unabhängigen und außenstehenden Person sinnvoll sein. Wenn dies der Fall ist so findest du in Studienberatungen Ansprechpartner die dir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein können.
Fakt ist, wer permanent mit einem schlechten Gefühl im Bauch und zusammengebissenen Zähnen in die Uni geht tut sich langfristig keinen Gefallen damit. Natürlich sollte man nicht übereilen oder einfach leichtfertig sein Studium an den Nagel hängen aber man sollte auch sich selbst und seine Zukunft nicht aus den Augen verlieren. Stelle dir folgende Frage: Was wäre wenn ich mein Studium bis zum Ende durchziehe? Was kommt danach?
Vielleicht reicht es ja bereits den Studiengang zu wechseln. Da gilt es abzuwägen! Was auch immer deine Entscheidung sein mag, sei dir im Klaren darüber das dies nicht das Ende sondern eher ein neuer Anfang ist. Vielleicht liegt deine Zukunft ganz wo anders, es liegt an dir herauszufinden wo. Gönne dir eine Auszeit, falls möglich, sondiere deine Fähigkeiten, engagiere dich freiwillig oder schnupper in Berufe rein die du dir besser vorstellen könntest. Mache einen Plan B! Und lass den Kopf nicht hängen!
Von Natascha Neufuss
War die Entscheidung BWL zu studieren vielleicht übereilt? Hat man sich vielleicht nur dazu entschieden dies und jenes zu studieren weil man damit viele Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt verbunden hat, oder die Erwartungen seiner Familie erfüllen wollte? Werde dir über solche Fragen klar. Manchen hilft es dabei eine Pro und Contra Liste zu erstellen um sich über das für und wider klar zu werden, für andere kann eventuell das Gespräch mit einer unabhängigen und außenstehenden Person sinnvoll sein. Wenn dies der Fall ist so findest du in Studienberatungen Ansprechpartner die dir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein können.
Fakt ist, wer permanent mit einem schlechten Gefühl im Bauch und zusammengebissenen Zähnen in die Uni geht tut sich langfristig keinen Gefallen damit. Natürlich sollte man nicht übereilen oder einfach leichtfertig sein Studium an den Nagel hängen aber man sollte auch sich selbst und seine Zukunft nicht aus den Augen verlieren. Stelle dir folgende Frage: Was wäre wenn ich mein Studium bis zum Ende durchziehe? Was kommt danach?
Vielleicht reicht es ja bereits den Studiengang zu wechseln. Da gilt es abzuwägen! Was auch immer deine Entscheidung sein mag, sei dir im Klaren darüber das dies nicht das Ende sondern eher ein neuer Anfang ist. Vielleicht liegt deine Zukunft ganz wo anders, es liegt an dir herauszufinden wo. Gönne dir eine Auszeit, falls möglich, sondiere deine Fähigkeiten, engagiere dich freiwillig oder schnupper in Berufe rein die du dir besser vorstellen könntest. Mache einen Plan B! Und lass den Kopf nicht hängen!
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Studienabbruch: Ein Ende ist auch immer ein neuer Anfang!" schreiben.

> Student sucht bezahlbare 2-Zimmerwohnung in Hamburgs Innenstadt...
> Bad Day at the Office - Full Short Film
> Bad Day at the Office - Full Short Film
Minijobs
Studienjournal
© g-stockstudio / www.shutterstock.com
Wer seinen Eltern offenbart, das er nun nach seinem ziemlich guten und hart erarbeiteten Abitur, nach einer gewissen...
© Khakimullin Aleksandr/www.shutterstock.com
Wer zum ersten Mal mit der Aufgabe ein Essay zu verfassen konfrontiert wird, ist sicher erst einmal etwas unsicher. Keine...
© Mila Supinskaya /www.shutterstock.com
Das Problem kennen sicher viele: Man hat zu lernen und sitzt mit einem Haufen voller Lernmaterial am Schreibtisch, doch...
Bewerbungstipps
© Monkey Business Images / www.shutterstock.com
Die Wahl für das Wunschunternehmen des Studenten ist gefallen. Doch wie
stelle ich Kontakt zum zukünftigen Arbeitgeber...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Das Studium neigt sich dem Ende zu und es fehlt eigentlich nur noch die Abschlussarbeit. Der Einstieg in die Arbeitswelt...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Im Kampf um die besten Mitarbeiter werben viele Firmen zunehmend mit verlockenden Versprechungen. Der Arbeitsmarkt wird...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: