© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Häufig besteht eine WG über lange Zeit nicht aus den selben Mitbewohnern. Der eine hat sein Studium beendet oder möchte vielleicht für einige Zeit ins Ausland und zieht deshalb aus der WG aus. Der neue Mitbewohner ist schon ausgewählt, doch wie mache ich ihn mit der neuen WG vertraut?
Die bisherigen Mitbewohner sollten sich klar machen, welche Voraussetzungen sie an den neuen Mitbewohner stellen. Handelt es sich zum Beispiel um eine strikte Nichtraucher-WG sollte dies dem neuen Mitbewohner unbedingt vor Einzug mitgeteilt werden. Auch über Regeln wie den Putzplan oder die jeweilige Raumnutzung ist der Neuankömmling zu informieren.
Um den neuen Mitbewohner, der einem vielleicht noch nicht bestens bekannt ist, möglichst schnell in das WG Leben zu integrieren, gibt es einige Tipps, die das Kennenlernen erleichtern.
Alle Mitbewohner sollten viel miteinander reden und sich unterhalten. So können Interessen und Vorlieben ausgetauscht werden und man lernt sich richtig kennen.
Eine gute Idee wäre zum Beispiel auch ein gemeinsamer Spieleabend. Hier herrscht eine lockere Atmosphäre und mit dem Spaß kommen die Gespräche von ganz allein. Auch gemeinsames Kochen ist eine gute Gelegenheit, um erste Schüchternheit zu überwinden.
In jeder Studentenstadt wird natürlich auch immer viel gefeiert. Wieso also nicht den neuen Mitbewohner mitnehmen. So lernt er sein neues Umfeld schnell kennen und kann Kontakte knüpfen, wenn er oder sie aus einer anderen Stadt kommt.
Mit gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen macht es viel mehr Spaß zusammen zu leben und schnell wird der neue Mitbewohner zu einer vertrauten Person, mit der das Zusammenleben Spaß macht.
Die bisherigen Mitbewohner sollten sich klar machen, welche Voraussetzungen sie an den neuen Mitbewohner stellen. Handelt es sich zum Beispiel um eine strikte Nichtraucher-WG sollte dies dem neuen Mitbewohner unbedingt vor Einzug mitgeteilt werden. Auch über Regeln wie den Putzplan oder die jeweilige Raumnutzung ist der Neuankömmling zu informieren.
Um den neuen Mitbewohner, der einem vielleicht noch nicht bestens bekannt ist, möglichst schnell in das WG Leben zu integrieren, gibt es einige Tipps, die das Kennenlernen erleichtern.
Alle Mitbewohner sollten viel miteinander reden und sich unterhalten. So können Interessen und Vorlieben ausgetauscht werden und man lernt sich richtig kennen.
Eine gute Idee wäre zum Beispiel auch ein gemeinsamer Spieleabend. Hier herrscht eine lockere Atmosphäre und mit dem Spaß kommen die Gespräche von ganz allein. Auch gemeinsames Kochen ist eine gute Gelegenheit, um erste Schüchternheit zu überwinden.
In jeder Studentenstadt wird natürlich auch immer viel gefeiert. Wieso also nicht den neuen Mitbewohner mitnehmen. So lernt er sein neues Umfeld schnell kennen und kann Kontakte knüpfen, wenn er oder sie aus einer anderen Stadt kommt.
Mit gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen macht es viel mehr Spaß zusammen zu leben und schnell wird der neue Mitbewohner zu einer vertrauten Person, mit der das Zusammenleben Spaß macht.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Neues WG-Mitglied: So lässt sich Stress von vornherein vermeiden!" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© YanLev / shutterstock.com
Von diversen Agenten- oder Science Fiction-Filmen kennen wir es bereits. Jetzt erhält die Funktion Eintritt in unsere...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Traurig, aber wahr. Auch an einem Ort wie dem Hörsaal gibt es Personen, die es schaffen, alles falsch zu machen, die...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Coaches für den Beruf und fürs Privatleben. Es gibt sie mittlerweile für beinahe alle Fragen des Lebens. Kommt die...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Das Anschreiben in Bewerbungen ist mittlerweile zu einem Standardpapier voller Floskeln verkommen. Besondere...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: