
© Khakimullin Aleksandr / shutterstock.com
20. März 2017
Deine Zukunft in der IT-Branche: Die gefragtesten Tech-Jobs
Ein Leben ohne Technik? Undenkbar. Genauso wie eins ohne Internet. Der technologische Fortschritt ist unaufhaltsam, und mit ihm kommen zahlreiche Veränderungen. Diese Veränderungen machen sich nicht nur beim Konsumenten bemerkbar, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt. Zunehmend werden Spezialisten gesucht, vor allem in dieser Branche. Wir stellen dir die gefragtesten Jobs aus der IT-Branche vor, und zeigen dir gleichzeitig, wie viel du in welchen Berufen verdienen kannst. Informiere dich gleich und wähle einen Studiengang, der nicht nur bestens zu dir passt, sondern auch besonders zukunftsfähig ist! Triff den Nerv der Zeit und lege damit das Grundgerüst für eine stabile und erfolgreiche berufliche Zukunft!
1. Softwareingenieur
Im Gegensatz zu Softwareentwicklern sind Softwareingenieure in erster Linie nicht für das Programmieren verantwortlich. Ihre Arbeit findet nämlich davor und danach statt. Bevor eine Software entwickelt wird, erstellen Softwareingenieure ein Konzept dafür. Sobald alles fertig ist, führen sie den Feinschliff durch und entwickeln diese immer weiter. Damit sorgen Softwareingenieure für eine ständig besser werdende Qualität des Produktes. Um nach der Uni einmal in diesem Beruf arbeiten zu können, solltest du dich für einen dieser Studiengänge entscheiden:
Computer Engineering, Softwaresystemtechnik, Produktionsinformatik, Softwaretechnik oder Ingenieurinformatik. Diese Studiengänge findest du beispielsweise an der HTW Berlin, an der Uni Magdeburg, an der Universität Siegen, der FH Dortmund, und vielen weiteren. Nach deinem Studium kannst du sowohl bei Hardwareherstellern arbeiten, als auch in der Computer-Spieleindustrie, bei Softwarehäusern, sowie bei Firmen in der Dienstleistungs-, der IT-, der Kommunikations-, und der Transportbranche. Als Softwareingenieur verdienst du in Deutschland zwischen 3.791 Euro und 5.582 Euro.
Hier findest du aktuelle Stellenanzeigen für Softwareingenieur!
2. Data Scientist
Einer der gefragtesten neuen Tech-Jobs ist der des Data Scientisten. Zu den gängigen Aufgabenbereichen in diesem Berufsfeld gehört die Datensuche, die Datenaufbereitung, eine Datenanalyse und Weiteres. Daraus werden wichtige Informationen gewonnen. Mathematische Kenntnisse sind in diesem Job sehr wichtig, genauso wie Kenntnisse im Bereich Statistik. Big Data spielt in den Firmen dieser Welt eine immer größere Rolle, sodass es immer mehr Spezialisten geben muss, die diese großen Datenmengen auch managen können. Schon seit Jahren werden Fachkräfte in diesem Bereich händeringend gesucht.
Einen Bachelor in Data Science kannst du an der Uni Stuttgart machen, sowie an der Universität Marburg. Die Universitäten in Mannheim, Darmstadt, München, und weitere bieten einen Masterstudiengang in Data Science an. Falls du deinen Heimatort nicht verlassen möchtest, dann ist eine gute Fächerkombination für eine berufliche Laufbahn in diesem modernen Tech-Job Informatik und Mathematik. Man kann sich für diesen Job auch mithilfe von Weiterbildungen qualifizieren. Diese werden beispielsweise vom Fraunhofer Institut angeboten. Die Gehaltsaussichten in diesem gefragten Tech-Job liegen zwischen 3.694 Euro und 5.493 Euro.
Hier findest du aktuelle Stellenanzeigen für Data Scientist!
3. Systemingenieur
Ein Systemingenieur sorgt für den reibungslosen Ablauf der täglichen Geschäftsprozesse in einer Firma. Alle Systeme, von der Kundendatenbank über die Netzwerkstruktur bis zum Betriebssystem, werden von Systemingenieuren überwacht, koordiniert, implementiert und gepflegt. Tagtäglich sorgen Systemingenieure dafür, dass alles gut miteinander funktioniert und alle Komponenten laufen. Ein weiterer Aufgabenbereich dieses komplexen Berufsbildes ist die Analyse der Kundenanforderungen. Dazu werden Konzepte erstellt und angewendet.
Die Universität des Saarlandes bietet den Bachelor-Studiengang Systems Engineering an, genauso wie die TU Chemnitz und die Hochschule Nordhausen. IT-Systems Engineering wird von der Uni Potsdam angeboten, und auch in Bremen und Ulm besteht die Möglichkeit, diesen Studiengang zu wählen und damit in einem der der gefragtesten IT-Jobs arbeiten zu können. Die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf liegen zwischen 2.908 Euro und 5.028 Euro. Jobs für Systemingenieure gibt es in diversen Industrieunternehmen, sowie in der Automobilbranche, im Bereich der Luftfahrt, und viele weitere!
Hier findest du aktuelle Stellenanzeigen für Systemingenieur!
4. IT-Systemanalytiker
Systemanalytiker entwerfen und installieren diverse IT-Systeme, führen Systemanalysen durch und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen für ihren Arbeitgeber. Technologische Aspekte werden dabei genauso berücksichtigt wie auch wirtschaftliche. IT-Systemanalytiker überprüfen die Leistungsfähigkeit und Qualität der Systeme innerhalb eines Unternehmens, und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Dabei verbringen sie die meiste Zeit am Rechner. Zu den Aufgaben gehört aber auch das Erstellen von Studien, sowie von Präsentationen, welche man im Betrieb dann vorstellt.
Weil es keinen eigens konzipierten Studiengang für Systemanalytiker gibt, erfolgt die Qualifizierung zu diesem Beruf über ein ähnliches Studium und eine entsprechende Weiterbildung. Diese Weiterbildungen werden meistens von privaten Bildungsträgern angeboten, und dauern ca. 1 Jahr. Vorher solltest du Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ein ähnliches Studienfach studiert haben. Nach der Weiterbildung zum IT-Systemanalytiker beginnst du vermutlich mit einem Einstiegsgehalt, welches bei rund 2.313 Euro liegen könnte. Mit nur wenigen Jahren Berufserfahrung sind Gehälter bis zu 5.118 Euro drin!
Hier findest du aktuelle Stellenanzeigen für IT-Systemanalytiker!
5. Finanzanalyst
Ein Finanzanalyst beschäftigt sich täglich mit der Erstellung von Finanzanalysen. Dabei werden nicht nur die Finanzen des eigenen Arbeitgebers unter die Lupe genommen, sondern auch die der Konkurrenz, um so umfassende Aussagen zur Marktentwicklung treffen zu können. Diesen Job kannst du entweder als ganz normaler Angestellter bei einem Unternehmen machen, oder du entscheidest dich für eine freiberufliche Laufbahn. In diesem Fall würdest du wie ein Berater für verschiedene Firmen arbeiten. Da es noch keinen speziellen Studiengang für angehende Finanzanalysten gibt, ist der beste Weg zu diesem Beruf ein BWL Studium in Kombination mit Informatik.
Sobald du damit fertig bist, bietet sich eine Zusatzausbildung an, wie zum Beispiel Certified International Investment Analyst (CIIA), Certified European Financial Analyst (CEFA) oder Chartered Financial Analyst (CFA). Diese Zusatzausbildungen werden meist von privaten Bildungsträgern angeboten. Dafür musst du zwar etwas zahlen, doch deine Gehaltsaussichten, wenn du erstmal mit dem ganzen Lernen fertig bist, können sich sehen lassen. Finanzanalysten verdienen in Deutschland zwischen 3.025 Euro und 6.485 Euro!
Hier findest du aktuelle Stellenanzeigen für Finanzanalyst!
Von Jana Möller
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Deine Zukunft in der IT-Branche: Die gefragtesten Tech-Jobs" schreiben.

Minijobs
Warpaint - Stars from Adam Harding on Vimeo.
Studienjournal
© Dean Drobot /shutterstock.com
Nach dem Studium ist es so weit: Du wurdest zum Vorstellungsgespräch für einen Job eingeladen, den du wirklich gerne...
© Syda Productions / shutterstock.com
Im Studium sind Referate fester Bestandteil der Leistungen, die erbracht werden müssen. Es ist nicht damit getan, dass...
© Stokkete / shutterstock.com
Die Hände schwitzen, die Stimme wird ganz zittrig und die Knie sind weich wie Wackelpudding. Eine mündliche Prüfung...
Bewerbungstipps
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: